Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

als Pfand für

См. также в других словарях:

  • Pfand — Unterpfand; Verpfändung; Sicherheit; Kaution; Einsatz; Hinterlegung * * * Pfand [pf̮ant], das; [e]s, Pfänder [ pf̮ɛndɐ]: 1. Gegenstand, der als Sicherheit, Bürgschaft für eine Forderung dient: jmdm. etwas als Pfand geben; etwas als Pfand behalten …   Universal-Lexikon

  • Pfand (Recht) — Ein Pfand ist eine Sache, Forderung oder ein Recht, das zwar im Eigentum einer ersten Person steht, die Schuldner einer Forderung ist, aber sich im Besitz einer zweiten Person befindet, die Gläubiger ebendieser Forderung ist. Der Wert des Pfandes …   Deutsch Wikipedia

  • Pfand (Rechtswesen) — Ein Pfand ist eine Sache, Forderung oder ein Recht, das im Eigentum einer Person steht, die Schuldner einer Forderung ist, und im Besitz einer zweiten Person, die Gläubiger dieser Forderung ist. Der Wert des Pfandes sichert die Forderung. Es kann …   Deutsch Wikipedia

  • Pfand — das Pfand (Mittelstufe) Gegenstand, der dem Gläubiger als Sicherheit gegeben wird Synonym: Faustpfand Beispiele: Er behielt die Wertsachen als Pfand. Er hat den Schmuck als Pfand gegeben. das Pfand (Mittelstufe) Geldbetrag, der bei Rückgabe eines …   Extremes Deutsch

  • Pfand — Pfạnd das; (e)s, Pfän·der; 1 etwas (Wertvolles), das man jemandem als Garantie dafür gibt, dass man sein Versprechen hält ≈ ↑Sicherheit (6) <jemandem ein Pfand geben; ein Pfand einlösen, auslösen; etwas als Pfand behalten> 2 eine Summe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfand — Pfand, 1) eine Sache, welche einem Gläubiger zur Sicherung seiner Forderung in der Weise angewiesen ist, daß er damit das Recht erhalten hat, die Sache vermöge dinglichen Rechtes (, Jus in re) jedem dritten Besitzer abzufordern u. sie entweder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfand — (Pfandsache, Pfandobjekt), ein fremdes Wertobjekt, das dem Gläubiger für seine Forderung haftet. Als P. kann gegeben werden eine bewegliche Sache, eine Mehrheit beweglicher Sachen (Bibliothek, Herde etc.), ein Grundstück, eine Mehrheit von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfand — 1. Auf ein fressend Pfand muss man nicht leihen. 2. Das erste Pfand das beste. Insofern der zweite Gläubiger erst etwas erhalten kann, wenn der erste befriedigt ist. Holl.: De eerste zijn de beste panden, niets toch gaat voor de eerste trouw.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfand, das — Das Pfand, des es, plur. die Pfänder. 1) In der weitesten Bedeutung, eine jede Person oder Sache, welche man dem andern zur Sicherheit einer Handlung oder eines Erfolges überträget, sie ihm im widrigen Falle zu seiner Willkühr überlässet. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zedel (Pfand) — Zedel (auch „Zeddel“) sind eine besondere Form von Grundpfandtiteln. Es handelt sich um eine Form der privaten Finanzierung mit fixem Zinssatz durch Einzelpersonen durch Besicherung mit Grundstücken, die noch aus einer Zeit stammt, als Banken für …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel der Götter - Als Buddha den Fußball entdeckte — Filmdaten Deutscher Titel: Spiel der Götter – Als Buddha den Fußball entdeckte Originaltitel: Phörpa Produktionsland: Bhutan, Australien Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 93 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»